Einladung zum Tanz mit der KI

Einladung zum Tanz mit der KI

Das war eines meiner Lehrstellwerke als ich 1991 meine polyvalente Lehre bei der SBB als Betriebsdisponentin im Kreis II angefangen habe. Ein mechanisches Stellwerk, welches damals noch in einigen Bahnhöfen im Einsatz war. Bereits zum Abschluss meiner Lehre 1993 waren erste Auswirkungen der Digitalisierung in meinem Beruf zu spüren:

Billette konnten am Schalter gedruckt werden und lösten die vorgedruckten und handgeschriebenen Billette ab. Die ersten elektronischen Stellwerke waren im Einsatz und die Übersicht über Gleise und Weichen im Bahnhof wurde plötzlich auf einem PC-Bildschirm angezeigt und nicht mehr auf dem grossen Stellwerk im Fahrdienstraum des Bahnhofs.

Die Etiketten für die Güterwagen konnten nun gedruckt werden und wurden nicht mehr von Hand geschrieben, die Gefahr, dass sie durch Wind und Wetter unleserlich würden, konnte damit gebannt werden.

Read More

Ganzheitliche Funktionsgestaltung

Ganzheitliche Funktionsgestaltung

Oft begegnet uns in der Arbeit die Klage über die «nicht Übernahme» von Verantwortungen durch Führungs- und Fachkräfte. Rückdelegation scheint ein häufiges Phänomen zu sein. Die meisten Arbeitgeber:innen arbeiten mit Stellenbeschrieben, Pflichtenheften oder Funktionsdiagramm. Dort sind sehr häufig die Aufgaben aufgeführt, die zu einer Funktion gehören.

Aufgaben sind zu erledigen, Verantwortungen können übernommen werden. Möchte man, dass Mitarbeitende diese übernehmen, reicht es nicht, ein Dokument auszuarbeiten und abzugeben. Über Verantwortung muss ein Dialog geführt werden, sonst wird sie nicht übernommen, sondern verkommt zu «Pflichten».

Für diesen Prozess kann das originäre Trigon-Modell des Funktionsbildes wertvolle Unterstützung leisten. Im folgenden Artikel finden Sie die theoretischen Hintergründe sowie ein erprobtes Vorgehen. Wie sie lesen werden, verlangt das Arbeiten am Funktionsbild Fähigkeiten des Coachings sowie der Team- und Organisationsentwicklung. Häufig treffen unterschiedliche Verständnisse und Bedürfnisse aufeinander. Dabei kann eine externe Begleitung ohne eigene Interessen klärend zur Seite stehen.

Read More

Ganzheitlichkeit und Entwicklung – Interviewreihe mit Friedrich Glasl Teil 4: Vom Fördern der Richtungskräfte von Mensch und Gesellschaft

Ganzheitlichkeit und Entwicklung – Interviewreihe mit Friedrich Glasl Teil 4: Vom Fördern der Richtungskräfte von Mensch und Gesellschaft

Friedrich Glasl hat sich immer klar positioniert, was seine Haltung und seine Werte angeht. Seinen Einsatz für Frieden, soziale Gerechtigkeit und Ökologie hat er jedoch nicht bekehrend und dogmatisch verfolgt, sondern indem er über seine Arbeit als Wissenschaftler und Berater und über sein Vorbild versucht hat, das aus seiner Überzeugung dem Menschen innewohnende Wissen um das Richtige zu wecken und zu stärken. Im vierten und letzten Teil des Interviews anlässlich des 80. Geburtstags von Fritz spreche ich mit ihm darüber, wie angesichts der drohenden Katastrophen und Gefahren in ökologischer und sozialer Hinsicht mehr dafür getan werden könnte, die Richtungskräfte des Menschen anzusprechen und entsprechendes Verhalten einzuladen.

Read More

Ganzheitlichkeit und Entwicklung – Interviewreihe mit Friedrich Glasl Teil 3: Die Kraft des sozialkünstlerischen Arbeitens

Ganzheitlichkeit und Entwicklung – Interviewreihe mit Friedrich Glasl Teil 3: Die Kraft des sozialkünstlerischen Arbeitens

Eine Besonderheit von Friedrichs Glasls Wirken ist die Breite und Tiefe seiner Entwicklungsarbeit. Er hat einerseits grundlegende Modelle wie die Eskalationsstufen von Konflikten, das ganzheitliche Systemkonzept der 7 Wesenselemente, die Basisprozesse der Organisationsentwicklung und viele weitere entwickelt, während er andererseits eine enorme Anzahl an Methoden (wie die U-Prozedur, den Aspekteraster, die Delta-Diagnose, die Visionsarbeit in 8 Schritten ....) ausgearbeitet hat, die im Rahmen der grundlegenden Konzepte bis ins Detail instrumentiert sind. Dabei ist ihm die Verbindung von Kognition und Intuition immer ein besonderes Anliegen gewesen, und er hat eine Vielzahl an so genannten sozialkünstlerischen Vorgehensweisen entwickelt, seien es metaphorische, szenische oder Farbmethoden. Im dritten Teil des Interviews, das ich mit ihm führen durfte, berichtet er, dass die Verbindung von Wissenschaft/Beratung und Kunst ihm immer schon ein wichtiges Anliegen war und den Menschen als Ganzheit stärker anspricht und würdigt, als ein rein kognitiv-rationales Vorgehen.

Read More

Ganzeitlichkeit und Entwicklung - Interviewreihe mit Friedrich Glasl Teil 2: Quellen und Inspirationen meiner Entwicklungsarbeit

Ganzeitlichkeit und Entwicklung - Interviewreihe mit Friedrich Glasl Teil 2: Quellen und Inspirationen meiner Entwicklungsarbeit

Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Glasl, der am 21. Mai 2021 80 Jahre alt geworden ist, engagiert sich seit seinen Jugendjahren für den Frieden. Im Rahmen der Interviewreihe, die wir in 4 Sequenzen veröffentlichen, erzählt er in Teil 2, «Quellen und Inspirationen meiner Entwicklungsarbeit», wie früheste Kindheitserlebnisse am Ende des zweiten Weltkrieges und seine Jugendjahre im Nachkriegsösterreich seinen unbedingten Willen geprägt haben zu verstehen, wie es zu den Schrecken des Nationalsozialismus und des Krieges kommen konnte, und wie es gelingen könnte, solche Gräuel in der Zukunft zu verhindern und eine friedvollere Entwicklung von Menschen und Gesellschaft zu gestalten.

Read More

Ganzheitlichkeit und Entwicklung - Interviewreihe mit Friedrich Glasl Teil 1: Entwicklung als Lebensmotto

Ganzheitlichkeit und Entwicklung - Interviewreihe mit Friedrich Glasl Teil 1: Entwicklung als Lebensmotto

Am 21. Mai 2021 ist Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Glas 80 Jahre alt geworden. Fritz, wie seine Freundinnen und Kollegen ihn nennen, arbeitet seit 1967 als Organisationsentwicklungsberater, Mediator und als Leiter zahlloser Lehrgänge und Seminare und hat seither grundlegende Konzepte in Organisationsentwicklung und Konfliktmanagement entwickelt. Im März 2021 hatte ich die Gelegenheit, ein längeres Gespräch mit Friedrich Glasl zu führen, in dem ich anlässlich seines 80. Geburtstags mit ihm auf sein Wirken, seine Motive und Erkenntnisse blicke, die er in über 50 Jahren als OE-Berater und Mediator gesammelt hat. Dieses Interview veröffentlichen wir in 4 Teilen. Im ersten Teil «Entwicklung als Lebensmotto» erzählt Fritz vom roten Faden, der sich durch sein Leben und Werk zieht.

Read More

Werte wirksam in die Welt bringen – syntaktische Impulse für eine ganzheitliche Transformationsgestaltung

Werte wirksam in die Welt bringen – syntaktische Impulse für eine ganzheitliche Transformationsgestaltung

New Work, Arbeitswelt 4.0, Purpose, Evolutionäre Organisationen, Sinnorientierung, Selbstorganisation, Agilität – diese und weitere Schlagworte prägen mehr und mehr den Diskurs in Management und Führung sowie der Beratung von Organisationen. Wie diese Themen ganzheitlich durch eine syntaktischere Prozessgestaltung angegangen werden können, haben wir an der Eröffnungsfeier von Trigon Luzern in vier kurzen Impulsvorträgen dargelegt und gehen iin diesem Blogartikel darauf ein.

Read More

Systemische Lessons learned aus einem langjährigen OE-Prozess nach einer Fusion

Systemische Lessons learned aus einem langjährigen OE-Prozess nach einer Fusion

Die heutige Klinik Arlessheim enstand am 1. April 2014 als Fusion der Gründungsklinik der anthroposophischen Medizin, der Ita Wegmann Klinik, mit der Lukas Klinik, die in den 1960er-Jahren aus der Ita Wegmann Klinik hervorgegangen war. Lukas Klinik. Diese Fusion war ein sehr anspruchsvoller und intensiver Prozess. 7 Jahre nach der Fusion blicken zwei Mitglieder der Klinikleitung, Dr. med. Lukas Schöb und Daniela Bertschy, mit Julia Andersch und Oliver Martin von Trigon Entwicklungsberatung auf den gemeinsamen Transformations-Prozess zurück und ziehen Bilanz.

Read More

Lernerfahrungen der dritten Art

Lernerfahrungen der dritten Art

In Zeiten von Corona scheint nichts mehr so zu sein, wie wir es gewohnt sind. Im Sinne des Utilisierens könnte dieser Umstand genutzt werden, um Neues auszuprobieren, sich in neue Weiter hinauszuwagen und das Angebotene dazu nutzten.
In diesem Artikel lesen Sie, wie ein Online Weiterbildungsangebot gepaart mit einer Online-Methode zu Lernen vom Typ 3 genutzt wurde.

Read More

Zurück in den Berufsalltag

Zurück in den Berufsalltag

Durch die Corona-Krise wurden die meisten von uns aus ihrem gewohnten Alltag geworfen. Die Arbeitssituation hat sich von heute auf morgen radikal verändert, u.a. weil viele von zu Hause aus arbeiten mussten. Aber nicht nur die Arbeit wurde dadurch deutlich in ihrem Rahmen verändert, sondern auch das Wohnen, das Zuhause erhielt eine völlig neue Dimension. Kehren wir nun einfach langsam wieder zum Gewohnten zurück, oder entwickeln wir aus den Erfahrungen der vergangenen Wochen neue Verhaltensmuster?

Read More